top of page
Stationary photo

Kapitalobjekte I Projektentwicklung

Immobilien stellen einen wesentlichen Bestandteil unser Wirtschaft dar und stehen für Wertstabilität. Für die Entwicklung und die Wirtschaftlichkeit eines Projektes sind die Faktoren des Standortes, die gegegebenfalls vorhandene Gebäudestruktur und die Idee entscheidend. Wir helfen Ihnen, Ihre Vorstellung zu präzisieren und in die Tat umzusetzen. 

Kapitalobjekte und Projektentwicklungen sind ein wichtiger Teil des Immobilienmarktes und bieten Investoren und Bauherren die Möglichkeit, attraktive Renditen zu erzielen. Kapitalobjekte sind Investitionsobjekte, die langfristige Erträge generieren sollen, während sich Projektentwicklungen mit der Entwicklung von Immobilienprojekten befassen.

Für Investoren und Bauherren bieten Kapitalobjekte und Projektentwicklungen eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen können sie eine gute Rendite auf das investierte Kapital bieten. Kapitalobjekte, wie beispielsweise Mietshäuser oder Gewerbeimmobilien, generieren regelmäßige Einkünfte in Form von Mieteinnahmen. Projektentwicklungen, wie beispielsweise die Errichtung von Wohn- oder Gewerbeimmobilien, bieten die Möglichkeit, die Immobilie nach Fertigstellung zum Beispiel in Form von Eigentumswohnungen zu einem höheren Preis zu verkaufen.

Ein weiterer Vorteil von Kapitalobjekten und Projektentwicklungen ist ihre Funktion als Absicherung gegen Inflation. Immobilien haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie eine stabile Wertentwicklung aufweisen, die mit der Inflation Schritt hält. Daher können Investoren und Bauherren durch den Kauf von Kapitalobjekten und die Durchführung von Projektentwicklungen ihr Vermögen gegen die Inflation absichern.

Darüber hinaus bietet die Durchführung von Projektentwicklungen auch die Möglichkeit, das Design und die Funktionalität der Immobilie zu beeinflussen. Durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und modernen Designelementen können Bauherren und Investoren sicherstellen, dass ihre Immobilie nicht nur rentabel ist, sondern auch eine hohe Nachfrage von potenziellen Mietern oder Käufern erzielen wird.

Insgesamt bieten Kapitalobjekte und Projektentwicklungen Investoren und Bauherren eine attraktive Möglichkeit, ihr Vermögen zu vermehren und gegen Inflation abzusichern. 

20241021_182458000_iOS.jpg

Neubau Mehrfamilienwohnhaus T.

Auf diesem Grundstück haben wir ein Vierfamilienhaus entwickelt. Augrund des schräg zugeschnittenen fünfeckigen Grundstücks haben wir uns für eine abgetreppte Grundrissvariante entschieden, um für den Bauherrn auf effiziente Art und Weise das Baugrundstück voll auszureizen. 

20241021_182408000_iOS.jpg
20241021_182531000_iOS.jpg
20241021_180448000_iOS.jpg

Bestandsaufnahme & Anbau von Balkonen Mehrfamilienwohnhaus G.

An dieses wunderschöne und historisch bedeutsame Zehnfamilienwohnhaus haben wir rückseitig 10 Balkone im Stahlbau geplant. Diese geben jeder Wohneinheit einen privaten Außenraum und werten das Objekt gleichzeitig auf.

20241021_180358000_iOS.jpg
20241021_180249000_iOS.jpg
20241021_180324000_iOS.jpg
20241021_182253000_iOS.jpg

Dachgeschossausbau Mehrfamilienwohnhaus M.

Bei diesem Gebäude haben wir die oberen beiden Wohnungen durch den Ausbau des Dachgeschosses zu Maisonettewohnungen umgeplant. Dadurch entsteht für unseren Bauherrn durch einen reinen Innenausbau und die Ergänzung von Dachflächenfenstern ein komplettes Geschoss neuer Wohnraum. 

20241021_182113000_iOS.jpg
20241021_182151000_iOS.jpg
1.JPG

Umbau und Ausbau Scheune K.

Diese dreigeschossige Scheune mit zugehörigem Wohnhaus haben wir in insgesamt 16 Wohneinheiten umgebaut bzw. ausgebaut. Die Gebäudetiefe war hierbei die Herausforderung. Durch den Mittelflur und eine intelligente Lage von Nebenräumen und Aufenthaltsräumen sind so förderfähige und zeitgemäße Wohneinheiten entstanden.

2.JPG
r2.JPG

Neubau Wohnanlage R.

Auf dem Areal des Bauherrn haben wir einen Gebäudekomplex von ca. 190 Wohneinheiten in der Größe von je 35 - 150 Quadratmetern geplant. Über die Wohnnutzung hinaus gibt es neben Tiefgarage und Parkanlagen auch gemeinschaftliche Räume sowie ein Café und einen Bäcker zur Nahversorgung des Quartiers.  

R1.JPG
r4.JPG

Neubau Hochhaus B.

Das Gebäude mit 23 Stockwerken beherbergt auf knapp 44.000 Quadratmetern Wohneinheiten, ein Einkaufszentrum und ein Kulturzentrum. Neben seinen Flächenangeboten für Sport, Kultur und Freizeit bietet das Hochhaus Flächen für Urban Farming. Dem Bauherrn war wichtig, den Bewohnern und Nutzern ein neues Zentrum zu errichten: Das Resultat war ein vertikales "Dorf".

bs3.JPG
bs1.JPG
bs2.JPG
wer1.JPG

Umplanung der Burgruine Wernerseck zum Eventhotel

Die Burgruine Wernerseck (Ochtendung) wurde von unserem Team zu einem Hotel umgeplant. Ziel war es, die vorhandene historische Substanz nicht rückzubauen oder zu schwächen und dem Bauwerk eine zeitgemäße wirtschaftliche Nutzung zuzuordnen. Durch die Bereiche "Abenteuer", "Natur" und "Wellness" haben wir im Flächenangebot mehrere Nutzergruppen angesprochen. Projektbeteiligte waren die ArchitektInnen Ngoc Anh Pham, Büsra Buruk, Paulina Takhsha und Lars Clemens.

wer2.JPG
wer5.JPG
wer4.JPG
wer3.JPG
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest

©2023 Architekturbüro Robin Lunz

bottom of page